Bethanien als Ausbildung­sort

In den Bethanien Kinderdörfern gibt es die Möglichkeit die Arbeit im pädagogischen Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen von Praktika und innerhalb einer Ausbildung kennenzulernen. Eine enge Begleitung durch qualifizierte Praxisanleitungen vermittelt fachliches Know-how und fördert zugleich die individuelle Entwicklung der Auszubildenden. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in Projekten und im Alltag „auszuprobieren“ und Teamarbeit in der Kinderdorfgemeinschaft zu erleben.

Studium

Die Bethanien Kinderdörfer arbeiten mit sehr vielen Hochschulen zusammen und sind stets offen, weitere Kooperationen einzugehen. Als Praxispartner im Rahmen eines dualen pädagogischen Studiums oder als Arbeitgeber für Werkstudierende ist es uns wichtig, das im Studium erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Verschiedene Professionen arbeiten nebeneinander auf Augenhöhe, sodass die Student*innen von der Vielfalt profitieren.

Studium
Ausbildung

Ausbildung

In der praxisintegrierten Ausbildung oder im Anerkennungsjahr der konsekutiven Ausbildung zum*r Erzieher*in bieten wir ein umfassendes pädagogisches Erfahrungsfeld. Hierzu gehört die stationäre Jugendhilfe mit der Tätigkeit in Wohngruppen oder Kinderdorffamilien. In Eltville und Schwalmtal bieten wir zudem die Ausbildung in den Kindertageseinrichtungen an. Die enge Zusammenarbeit mit den Berufskollegs und Fachschulen ist für uns selbstverständlich.

FSJ

Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres können junge Menschen sich sozial engagieren und die Erfahrung machen, wie wirksam und hilfreich ihr tägliches Tun sein kann. Die praktische Zeit kann auch auf einen sozialen Beruf vorbereiten und wird in vielen Ausbildungsgängen angerechnet. Die FSJler*innen unterstützen die Fachkräfte in der Betreuung der Kinder im Alltag im Rahmen der stationären Jugendhilfe und in unseren Kindertagesstätten, sowie in unserem eigenen Pferdehof, der „Kidoranch“ in Schwalmtal.

Praktika

Praktika sind im Arbeitsfeld der stationären Jugendhilfe in der Regel ab sechs Wochen und in den unterschiedlichsten Formen möglich. Dazu gehören unter anderem Vorpraktika, Wechselpraktika im Rahmen der Erzieher*innenausbildung, das Jahrespraktikum der Fachoberschule sowie Praxissemester als Teil eines Pädagogikstudiums.
In Eltville und Schwalmtal bieten wir sowohl Schülerpraktika als auch längere Praktika in unseren Kindertageseinrichtungen an.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Sie haben Fragen oder möchten sich genauer erkundigen?
Wir freuen uns über Ihre Email oder Ihren Anruf bei Katerina Miekley:

Kontaktdaten:

Katerina Miekley
Tel.: 02163 4902 223
Mail: k.miekley@bethanien-kinderdoerfer.de