FAQ

Wenn Sie sich bei uns für einen Job bewerben, erhalten Sie in der Regel innerhalb eines Werktages von uns eine Eingangsbestätigung.

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen wenden wir uns

    • entweder mit Fragen an Sie (z. B. wenn ein Zeugnis oder Nachweis eines Abschlusses fehlt, nicht klar ist ab wann Sie beginnen können, etc.)
    • oder Sie erhalten eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bzw. bei Nichteignung eine Absage.

 

Nach dem Vorstellungsgespräch erfolgt eine Hospitation in der Gruppe, für die Sie vorgesehen sind oder in dem Team, mit dem Sie zukünftig arbeiten werden. Dadurch haben beide die Möglichkeit, einander kennenzulernen. Falls es in einer Gruppe einmal nicht passen sollte, können Sie ggf. in einer weiteren Gruppe hospitieren.

Nach einer positiven Rückmeldung von Ihnen und der Gruppe leiten wir Ihre Unterlagen an die MAV (Mitarbeitervertretung) weiter, die bei Einstellungen zustimmungspflichtig ist.

Danach erhalten Sie von uns eine schriftliche Zusage und weitere Unterlagen wie z. B. Dienstvertrag, Selbstverpflichtungs- und Datenschutzerklärungen, etc. digital von der Personalsachbearbeitung.

Mit unserer und Ihrer Unterschrift unter dem Dienstvertrag sind Sie als neue*r Mitarbeiter*in an Bord.

Ihr Verdienst richtet sich je nach Abschluss und Aufgabe, die Sie bei uns im Unternehmen übernehmen. Grundsätzlich gilt für alle Mitarbeiter*innen, die AVR (Caritas) in der jeweils aktuellen Fassung.

Bei pädagogischen Mitarbeiter*innen ist die Anlage 33 maßgebend, bei anderen Mitarbeitenden die Anlage 2. Im Rahmen des Einstellungsverfahren können Sie jederzeit Ihren genauen Verdienst – bei pädagogischen Mitarbeitenden außer den Zuschlägen für Nachtbereitschaften und Feiertags-/Wochenendzuschläge – sowie weitere Benefits erfragen.

Bei Auszubildenden gilt die Anlage 7.

Aufgrund der Fachkräfteverordnung, an die wir gebunden sind, erwarten wir in der Regel einen Lebenslauf, ein Anschreiben, sowie einen Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung/ein fertiges Studium. Dieser Nachweis ist die Grundlage für Ihre Eingruppierung.

In den nicht pädagogischen Bereichen können wir mit nachgewiesener Eignung auch Menschen ohne eine Fachabschluss für den jeweiligen Job einsetzen, z. B. im Bereich Hauswirtschaft oder Fahrdienst.

Die Anforderungen finden Sie in den jeweiligen Stellenausschreibungen.

Die Bethanien Kinderdörfer gGmbH ist als Träger aus einer christlichen Tradition heraus entstanden und lebt diese Werte bis heute in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und mit den Mitarbeitenden. Aus diesem Grund ist uns wichtig, Menschen für die Arbeit zu gewinnen, die diese Werte mittragen und im pädagogischen/beruflichen Alltag leben.

In unserem Leitbild ist verankert, dass weder die Religionszugehörigkeit noch eine sexuelle Orientierung bei der Einstellung relevant sind, sofern die zukünftigen Mitarbeiter*innen die grundlegenden christliche Werte mittragen.

Damit verbunden ist zugleich auch eine Ablehnung von Diskriminierung jeder Art und eine Nulltoleranz gegenüber Machtmissbrauch.

Fachlichkeit in allen Bereichen ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher fördern wir die fachliche und persönliche Weiterentwicklung in einem großen Umfang.
Dafür gibt es zum einen ein eigenes Fortbildungsinstitut in Eltville, zum anderen beteiligen wir uns an längerfristigen Weiterbildungen wie z.B. der traumapädagogischen oder systemischen Weiterbildung mit Zuschüssen und Freistellungen.

Neben dieser Form, gibt es auch Aufstiegsmöglichkeiten als Gruppen-, Familien-, Projekt- oder Erziehungsleitung. Durch regelmäßig stattfindende Mitarbeitenden-Entwicklungsgespräche haben Sie die Chance, Ihre Wünsche zu äußern, damit wir im Dialog Realisierungsmöglichkeiten ausloten können.

Unsere Ansprechpartner für Ihren neuen Job!

Personalreferent in Schwalmtal

Klaus Rölkes 
Ungerather Straße 1-15
41366 Schwalmtal

Tel: 02163 – 4902 342

E-Mail: K.Roelkes@bethanien-kinderdoerfer.de

Personalreferentin in Bergisch Gladbach

Job-Seite_Regina Polkow

Regina Polkow 
Neufeldweg 26
51427 Bergisch Gladbach 

Tel: 02204 – 2002 169

E-Mail: R.Polkow@bethanien-kinderdoerfer.de 

Personalreferentin in
Eltville

Sabine Eberhardt
Marienhöhe 1 
65346 Eltville am Rhein 

Tel: 06123 – 696 909

E-Mail: S.Eberhardt@bethanien-kinderdoerfer.de

Personalreferentin der Geschäftsführung

Katerina Miekley
Ungerather Straße 1-15
41366 Schwalmtal

Tel: 02163 – 4902 223

E-Mail: K.Miekley@bethanien-kinderdoerfer.de