DIE BETHANIEN KINDERDÖRFER ALS ARBEITGEBER
Jobs in der Kinder- und Jugendhilfe und in den Kindertageseinrichtungen
Zu Bethanien als Arbeitgeber gehören die drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfer in Schwalmtal, Bergisch Gladbach (NRW) und Eltville (Hessen mit Außenstellen in Rheinland-Pfalz). Sie sind dynamische Einrichtungen, die seit mehr als 65 Jahren für Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit Hilfebedarfen tätig sind.
Gegründet wurden die Bethanien Kinder- und Jugenddörfer vom katholischen Orden der Dominikanerinnen von Bethanien. In deren christlicher Tradition arbeiten wir und bieten den Kindern und Jugendlichen ein festes Fundament für ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben:
Vertrauen, Geborgenheit, Zukunftschancen.
Die Bethanien Kinderdörfer beschäftigen als Arbeitgeber:
In der vollstationären, teilstationären und ambulanten Jugendhilfe stellen wir im pädagogischen Bereich Mitarbeiter*innen mit Qualifikationen nach aktuellem Fachkräftegebot laut Aufsichtsbehörden ein.
Daneben werden in den Kinderdörfern Verwaltungsmitarbeiter*innen, Haustechniker*innen, Hauswirtschaftskräfte und Fahrer*innen etc. beschäftigt.

Hard facts:

Tradition seit
Tradition:
mehr als 65 Jahre

Unsere Standorte
Standorte:
3

Mitarbeitenden-Anzahl
Mitarbeitenden-Anzahl:
+700

Berufsfelder
Berufsgruppen:
diverse
Fort- und Weiterbildung/Qualifizierung
Grundqualifikation
Wir achten darauf, dass Mitarbeitende in jedem Bereich sich stets fachlich und persönlich weiterentwickeln und so entsprechend dem aktuellen fachlichen Standard ihres jeweiligen Aufgabenfeldes arbeiten können.
Die Auszubildenden und Studierenden werden von ausgebildeten Praxisanleitungen begleitet und erfahren ein kontinuierliches und qualifiziertes Feedback zu ihrer Entwicklung.
Die Möglichkeit einer Beschäftigung klären wir sehr früh im Bewerbungsverfahren, damit Sie als Bewerber*in und wir als Arbeitgeber früh Klarheit haben, ob und wenn ja unter welchen Bedingungen, Sie bei uns arbeiten können.



Bethanien als Arbeitgeber: Unsere Fort- und Weiterbildungmöglichkeiten
Daher haben Sie bei uns zahlreiche Möglichkeiten zu interner und externer Qualifizierung.
In unserem eigenen Fortbildungsinstitut Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung finden Sie Fortbildungen zu relevanten Themen in Jugendhilfe und Kita, sowie umfangreichere Weiterbildungen z. B. zur Gruppen- oder Praxisanleitung.
Für Ihre persönliche Weiterentwicklung bieten wir auch Seminare z. B. zur Verbesserung der Kommunikation sowie zur Stressprophylaxe an.
Daneben haben Sie nach Absprache mit den direkten Vorgesetzten auch die Möglichkeit, externe Fortbildungen oder umfangreiche Weiterbildungen (wie zum Beispiel die systemische oder traumapädagogische Weiterbildung), oder Weiterbildungen im Bereich der Neuen Autorität zu besuchen und werden dabei von uns als Arbeitgeber unterstützt.
Wir überlegen auch mit Ihnen gemeinsam, wie Sie ein berufsbegleitendes Studium realisieren können.
Für die Entwicklung Ihrer eigenen Karriere verweisen wir Sie an dieser Stelle auf Führungskräfte.
Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen? Rufen Sie gerne Frau Sabine Eberhardt an.
Kontaktdaten:
Sabine Eberhardt
Tel.: 06123 696-909
Mail: s.eberhardt@bethanien-kinderdoerfer.de