Berufsgruppen UND FACHKRÄFTE
In den Bethanien Kinderdörfern arbeiten über 700 Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen. Grundsätzlich legen wir viel Wert darauf, dass die stellensuchende Person sowie die Aufgabe und das Team, in dem diese Person arbeiten wird, gut zusammenpassen. Die öffentlichen Kostenträger unserer Angebote geben Bedingungen vor, an die wir gebunden sind. Die persönliche Lebenssituation gibt ebenso Grenzen vor. Daher werden die Rahmenbedingungen gemeinsam besprochen, so dass in der Regel Teil- und Vollzeitbeschäftigung möglich gemacht wird. Die allermeisten Arbeitsverträge können wir unbefristet anbieten und somit die Zusammenarbeit auf Vertrauen und Dauer basieren lassen.
Pädagogische Fachkräfte
Etwa 80 % der Fachkräfte in den Bethanien Kinderdörfern sind pädagogische Fachkräfte, die in der Betreuung, Förderung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt sind. Fachkräfte in unseren stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten sowie Kindertageseinrichtungen sind vor allem Erzieher*innen, Sozialädagog*innen und Kindheitspädagog*innen.


Weitere Fachkräfte
Außerdem unterstützen uns Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erlebnispädagog*innen, Sexualpädagog*innen, Musikpädagog*innen, Traumapädagog*innen sowie spezialisierte Fachleute in unserer Arbeit. Es gibt zudem wenige Stellen für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Pflegefachkräfte.
Nicht-pädagogische-Fachkräfte sind Handwerker*innen und Gärtner*innen in der Haustechnik sowie Mitarbeitende in der Hauswirtschaft und Verwaltung. Diese tragen Sorge dafür, dass die Rahmenbedingungen stimmen und unser pädagogischer Auftrag erfüllt werden kann.
Führungskräfte
Die Bethanien Kinderdörfer stehen für wenige Hierarchieebenen und einer großen Nahbarkeit der Führungskräfte, die allen als Vorbild dienen. Der Umgang der Menschen in den Bethanien Kinderdörfern ist von Respekt und Wertschätzung geprägt. Als maßgeblich Verantwortlicher gilt es ein ausgewogenes Maß zu finden zwischen Vorangehen und in einer guten Kommunikation jede*n mitzunehmen. Die Führungsebene arbeitet eng und vertrauensvoll miteinander.
Je nach Führungsposition wird entweder ein abgeschlossenes Studium oder eine langjährige Erfahrung als Pädagog*in vorausgesetzt. Selbstverständlich ist für uns, dass wir Führungskräfte durch entsprechende Zusatzqualifizierung bestmöglich auf ihre (neuen) Aufgaben vorbereiten. Dabei ist uns die Mitarbeitendenführung und-entwicklung ein sehr wichtiges Anliegen.

Blogbeiträge

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Sie haben Fragen oder möchten sich genauer erkundigen?
Wir freuen uns über Ihre Email oder Ihren Anruf bei Katerina Miekley:
Kontaktdaten:
Katerina Miekley
Tel.: 02163 4902 223
Mail: k.miekley@bethanien-kinderdoerfer.de