In den Bethanien Kinderdörfern steht seit jeher ein starkes Gemeinschaftsgefühl und die Vermittlung christlicher Werte im Mittelpunkt. Diese Traditionen sind das Fundament, auf dem unser tägliches Handeln basiert, und sie prägen sowohl unser Leben als auch unsere Arbeit. Unser oberstes Ziel ist es, Kindern aus benachteiligten Lebensverhältnissen eine bessere Zukunft zu bieten. Dieses Ziel eint uns und ist die treibende Kraft hinter all unseren Aktivitäten. Doch in einer Zeit, in der Herausforderungen wie der Fachkräftemangel immer deutlicher spürbar werden, haben wir erkannt, dass wir neue Wege gehen müssen, um unsere Werte und Traditionen mit modernen Kommunikationskanälen zu verbinden.
Tradition und moderne Kommunikation vereint
Um sowohl potenzielle neue Mitarbeiter als auch unsere Unterstützer zu erreichen, setzen wir verstärkt auf Social Media. Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn bieten uns die Möglichkeit, unsere Werte und die Arbeit in unseren Kinderdörfern einem breiteren Publikum vorzustellen. Auf kreative und authentische Weise gelingt es uns so, Aufmerksamkeit zu erzeugen und gleichzeitig unsere Traditionen lebendig zu halten.
Ein gutes Beispiel dafür ist unser Instagram-Post zum Gedenktag der heiligen Maria Magdalena. Durch diesen Beitrag konnten wir eine Brücke zwischen unserer jährlichen Pilgerreise und unserem modernen Social-Media-Auftritt schlagen. Damit haben wir nicht nur unser christliches Erbe hervorgehoben, sondern auch den Mitarbeitenden gezeigt, wie wichtig uns spirituelle Auszeiten und das Pilgern als Teil unserer Unternehmenskultur sind. Solche Gelegenheiten zur Reflexion und persönlichen Stärkung sind für uns ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitskultur in den Bethanien Kinderdörfern.
Social Media als Schlüssel zur Gewinnung neuer Fachkräfte
In Zeiten des Fachkräftemangels sehen wir Social Media nicht nur als Mittel zur Vergrößerung unserer Reichweite, sondern auch als Chance, potenziellen Bewerbern einen Einblick in unseren Arbeitsalltag und unsere Unternehmenskultur zu geben. Unsere Kanäle, wie LinkedIn und Instagram, zeigen transparent, was uns als Arbeitgeber auszeichnet: ein starkes Gemeinschaftsgefühl, gelebte Werte und moderne Arbeitsbedingungen. So haben wir bereits Mitarbeitende gewinnen können, die aus anderen Regionen zu uns gestoßen sind, weil sie unsere Werte und Arbeitsbedingungen schätzen.
Durch gezielte Posts möchten wir zukünftigen Mitarbeitenden verdeutlichen, welche Traditionen und Werte sie bei uns erwarten, aber auch welche Entwicklungsmöglichkeiten und modernen Arbeitsbedingungen wir bieten. Ob Fortbildungsmöglichkeiten oder ein unterstützendes Team – all diese Aspekte stellen wir offen dar, um den Bewerbern bereits im Vorfeld ein umfassendes Bild von uns zu vermitteln.
Ein Blick in die Zukunft: Tradition und Moderne Hand in Hand
Auch in Zukunft werden wir fest auf dem Fundament unserer Traditionen stehen. Gleichzeitig nutzen wir die Möglichkeiten der modernen Medien, um unsere Arbeit und unsere Werte sichtbar zu machen. Dabei bleibt unser zentrales Anliegen immer im Fokus: Kindern aus benachteiligten Lebensverhältnissen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mit dieser Verbindung von Tradition und Moderne möchten wir uns auch in Zukunft als verlässlicher und innovativer Partner für unsere Mitarbeitenden und Unterstützer positionieren. Denn nur gemeinsam können wir die Bethanien Kinderdörfer weiterhin zu einem Ort machen, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.
Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern und gleichzeitig unseren Kernwerten treu zu bleiben. So bleibt die Bethanien Kinderdorfgemeinschaft ein Ort, der geprägt ist von christlichen Werten, Zusammenhalt und dem Streben nach einer besseren Zukunft für benachteiligte Kinder.
Besucht uns auf Instagram!
Ihr möchtet mehr über die Bethanien Kinderdörfer erfahren und einen Einblick in unseren Alltag bekommen? Dann folgt uns auf Instagram! Dort zeigen wir Euch, was unsere Kinderdörfer so besonders macht und geben einen transparenten Einblick in die Arbeitswelt für potenzielle neue Mitarbeitende. Wir freuen uns, Euch dort begrüßen zu dürfen!
