Ausbildung Kinderdorfmutter

So werden Sie Kinderdorfmutter

Wir kennen die üblichen Fragen rund um das Thema „Wie werde ich Kinderdorfmutter?“

Kinderdorfmutter, was ist das eigentlich?
Ausbildung zur Kinderdorfmutter – was muss ich tun?
Kinderdorfmutter Voraussetzungen – was brauch ich dafür?
Kinderdorfmutter Praktikum – ist das möglich?
Kinderdorfmutter mit eigenen Kindern – geht das?
Kinderdorfmutter mit Partner – wie funktioniert das?
Kinderdorfmutter Gehalt – kann ich davon überhaupt leben?
Bewerbung Kinderdorfmutter – was muss ich tun?

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen als mögliche zukünftige Kinderdorfmutter, als möglicher zukünftiger Kinderdorfvater oder als mögliche zukünftige Kinderdorfeltern diese Fragen beantworten.

Kinderdorfmutter, was ist das eigentlich?

In den Bethanien Kinder- und Jugenddörfern leben Kinderdorfmütter gemeinsam mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen als Großfamilie zusammen. Die Kinderdorfmütter und Kinderdorfväter gestalten den Alltag der Kinder, übernehmen den Part der Vertrauensperson, unterstützen sie bei allen Herausforderungen des täglichen Lebens und sind Ansprechpartner in der Schule oder rund um Therapie- und Fördermöglichkeiten. Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen in eine selbstständige Zukunft.

Ausbildung zur Kinderdorfmutter

Jede Kinderdorfmutter oder jeder Kinderdorfvater hat eine pädagogische Ausbildung – das ist Pflicht. Unsere Kinderdorfmütter sind mindestens Erzieherin oder sogar studierte Heilpädagogen oder Sozialpädagogen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Kinderdorffamilie zu gründen, können Sie diese Ausbildung bereits haben, Sie können aber auch im Rahmen Ihrer Vorbereitung zur Kinderdorfmutter oder zum Kinderdorfvater diese mit unserer Unterstützung nachholen.

Eine Kinderdorfmutter mit zwei Kindern

Kinderdorfmutter Voraussetzungen

Über die Pflicht, eine pädagogische Ausbildung mitzubringen, haben wir Ihnen schon erzählt. Gleichzeitig sollten Sie natürlich eine starke Persönlichkeit mitbringen: Sich reflektieren zu können, Stress auszuhalten, auch schwierige Situationen mit Bravur und Ruhe zu meistern und auch im Kontakt mit den leiblichen Eltern besonnen zu sein, ist für unsere Kinderdorfmütter selbstverständlich. Sie sollten auch die Bereitschaft haben, zu uns in die Kinderdörfer oder in die Nähe der Kinderdörfer zu ziehen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Natürlich stellen wir Ihnen ein schönes Haus, das auf alle Bedürfnisse einer Kinderdorffamilie angepasst ist, zur Verfügung. In den Bethanien Kinderdörfern spielt Religion eine große Rolle: Wir wünschen uns von unseren Kinderdörfern eine christliche Verbundenheit.

Kinderdorfmutter Praktikum

Natürlich empfangen wir Sie gerne bei uns im Kinderdorf, wenn Sie sich ernsthaft dafür interessieren, Kinderdorfmutter zu werden, für ein Praktikum. Das Praktikum kann dazu dienen, nur einmal in die Lebensaufgabe hineinzuschnuppern. Wir verlangen aber auch eine einjährige Hospitation von unseren Interessentinnen – natürlich entgeltlich. Sowohl für Sie als auch für uns soll das Jahr zeigen, ob wir uns gemeinsam vorstellen können, dass Sie eine Kinderdorffamilie in Bethanien gründen.

Kinderdorfmutter mit eigenen Kindern – Kinderdorfmutter mit Partner – geht das?

Ja, natürlich geht das! Wir haben einige Kinderdorfmütter, die als alleinerziehende Mutter ihr Kind mit ins Kinderdorf gebracht haben. Wir haben auch Ehepaare, die gemeinsam mit ihren leiblichen Kindern und Kinderdorfkindern bei uns leben. Dabei kann der Ehemann zum Beispiel einen ganz anderen Beruf ausüben und jeden morgen das Haus ins Büro oder den Handwerkbetrieb verlassen. Wir stellen uns auf Sie ein!
Bitte seien Sie sich aber darüber im Klaren, dass Sie als Kinderdorfeltern oder Kinderdorfmutter Mitarbeiter mit im Haus haben und Ihre Privatsphäre eine andere ist, als in einer klassischen Familie.

Kinderdorfmutter Gehalt

Sie sind fest im Kinderdorf angestellt und erhalten eine Bezahlung nach den Arbeitsvertragslinien der AVR Caritas. Außerdem erhalten Sie Zulagen und haben wie in jedem klassischen Job Anspruch auf alle üblichen Sozialleistungen und auf Urlaub. Das Kinderdorf bietet den Kinderdorfmüttern außerdem eine zusätzliche Altersversorgung bei der KZVK, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sowie weitere vermögenswirksame Leistungen.
Auch als Mutter Ihrer leiblichen Kinder möchten wir Sie unterstützen: Natürlich dürfen Ihre leiblichen Kinder unsere Angebote des pädagogischen Fachdienstes nutzen (zum Beispiel Reiten, Musikunterricht oder Sport) und werden durch die Mitarbeiter in Ihrem Haus immer mitbetreut.

Schwester Jordana mit Kind

Kinderdorfmutter Bewerbung – So geht’s weiter

Wenn Sie Interesse daran haben, Kinderdorfmutter zu werden, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einem kurzen Lebenslauf oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme an:

Dorothée Imdahl

Telefon: 02163 49 02 220
Mail: imdahl@bethanien-kinderdoerfer.de

Ungerather Straße 1-15
41366 Schwalmtal

Das könnte Sie auch interessieren: