Wohngruppen im Kinderdorf und Kinderdorffamilien im Kinderdorf

Das Leben im Kinderdorf

Das Leben in einer Wohngruppe oder Kinderdorffamilie im Kinderdorf

Jede Gruppe oder Kinderdorffamilie hat ihren eigenen Namen, so weiß man immer von wem man redet. Das ist bei den ganzen Gruppen hier ziemlich wichtig. Es gibt zum Beispiel das „Sonnenhaus“ oder das „Sternenhaus“ im Kinderdorf in Schwalmtal. In Eltville und in Bergisch Gladbach haben die Häuser Nummer, zum Beispiel Haus 1.

Erzieher im Kinderdorf

Bei uns hat immer ein anderer Erzieher Nachtdienst (insgesamt sind es in der Regel 5 Erzieher).

Das ist manchmal nicht so toll, weil man sich immer auf jemand neues einstellen muss, aber wenn man mit einem Erzieher Stress hat, ist es ganz gut.

Schule im Kinderdorf

Wir gehen ganz normal in die Schulen (Hauptschule, Gesamtschule, Berufsschule, Grundschule) oder wenn man noch kleiner ist in den Kindergarten.

Essen im Kinderdorf

Unsere Mahlzeiten essen wir alle gemeinsam, das kann manchmal ganz schön laut sein, aber es ist auch schön, dann alle zu sehen und zu hören was jeder so erlebt hat.

Eigenes Zimmer im Kinderdorf

Jedes Kind/ Jugendlicher hat ein eigenes Zimmer. Das müssen wir natürlich auch aufräumen, dürfen es aber dekorieren wie wir wollen.

So ist unser Tagesablauf im Kinderdorf

Nach der Schule steht erstmal Essen an, dann die Hausaufgaben und dann ist Freizeit angesagt. Hier im Kinderdorf wird ziemlich viel angeboten, so dass für jeden etwas dabei ist- Sportangebote, musikalische Angebote, kreative Angebote, wenn man möchte hat man immer etwas zu tun. Regelmäßig kommen uns auch unsere Familien besuchen oder wir fahren dorthin.

Im Sommer fahren wir alle gemeinsam in Urlaub, da können wir auch mitentscheiden wo es hingehen soll.

So bringen wir uns in unserer Wohngruppe oder in der Kinderdorffamilie ein

Jedes Kind hat ein Wochenamt. Das heißt wir müssen den Tischdecken, haben Spül oder Mülldienst.

Am Wochenende kochen die Kinder und Jugendlichen für die Gruppe. Wir entscheiden dann was wir kochen möchten und die anderen dürfen es dann essen. Zum Glück schmeckt es meistens ganz gut.

Feste in der Kinderdorffamilie oder in der Wohngruppe

Feste wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Kommunion usw. feiern wir auch in den Gruppen. Da kommt man manchmal aus dem Feiern gar nicht mehr raus.

Die Dominikanerinnen im Kinderdorf

Jedes Haus hat eine Betschwester, das finden wir ganz toll. So haben wir besonderen Kontakt zum Schwesternhaus, das ja auch auf dem Gelände ist. Das ist schön, da sie an unserem Leben teilhaben und sich für uns interessieren.

 

Reporter: Sabrina, Rene, Lana, Vanessa, Leila, Alexa und Yasemin aus dem Ährenhaus

Das könnte Sie auch interessieren: