Türen öffnen – Chancen schaffen

Vielfalt bereichert die pädagogische Arbeit und das Miteinander im Alltag. Doga Sahinbas, Mitarbeiterin im Birkenhaus, berichtet von ihren Erfahrungen als Muslimin im Kinderdorf. Chancen schaffen „Das Verbindende sind die Werte, mit denen wir hier unterwegs sind. Es geht um Respekt und Rücksichtnahme, aber auch darum, den Kindern Werte für ihr zukünftiges Leben zu vermitteln“, so […]
Von der Tierärztin zur Kinderdorfmutter

Entscheidung Kinderdorfmutter Oft kommt es anders als geplant Katharina Kalla ist Tierärztin und Anfang 30, als sie merkt, dass ihr Leben zwar gut ist, aber der letzte Funke zum Glück fehlt. Auch nach einem langen Studium und mit der Chance zur Karriere möchte sich das vollkommene Glücksgefühl einfach nicht einstellen. Bis sie eine Lebensentscheidung trifft. […]
Social Media: Die Brücke zwischen Tradition und Moderne bei den Bethanien Kinderdörfern

In den Bethanien Kinderdörfern steht seit jeher ein starkes Gemeinschaftsgefühl und die Vermittlung christlicher Werte im Mittelpunkt. Diese Traditionen sind das Fundament, auf dem unser tägliches Handeln basiert, und sie prägen sowohl unser Leben als auch unsere Arbeit. Unser oberstes Ziel ist es, Kindern aus benachteiligten Lebensverhältnissen eine bessere Zukunft zu bieten. Dieses Ziel eint […]
Die Attraktivität kirchlicher Arbeitsplätze: Dr. Klaus Esser lobt

Tarifdebatte: Caritas unterstreicht Vorteile kirchlicher Vergütungsmodelle In der aktuellen Tarifdebatte betont die #Caritas die Vorteile der Vergütungen für Beschäftigte in kirchlichen Diensten. Im Vergleich zu privaten und gemeinnützigen nichtkirchlichen Einrichtungen schneiden die kirchlichen Vergütungen in der Regel besser ab. Dies betrifft insbesondere die Angestellten von #Caritas und #Diakonie, die von tariflich vereinbarten Vergütungen, einer betrieblichen […]
Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer geht in den Ruhestand

[Schwalmtal, 20.08.2024] Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich Dr. Klaus Esser als Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer in den Ruhestand. „Am meisten werde ich mein kleines Team in der Geschäftsführung vermissen, von ihren jungen Familien zu hören und mitzuerleben, wie Familie heute geht, war für mich immer eine bereichernde Erfahrung“, blickt Dr. Klaus […]
Die Kidoranch stellt sich vor!

Erinnerungen eines ehemaligen Mitarbeiters

Nachhaltigkeit in Kinderdorffamilien und Wohngruppen

Nachhaltigkeit in unseren Kinderdorffamilien und Wohngruppen Kinderdorfleben in Schwalmtal Unsere Kinderdorfleiterin erzählt: Gerettete Lebensmittel in unseren Kinderdorffamilien und Wohngruppen Zu klein, zu krumm, zu viel: Überall in Deutschland werden jeden Tag große Mengen an Lebensmitteln vernichtet, obwohl ihr Zustand einwandfrei ist. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Wochenendbereitschaft im Kinderdorf. Damals war ich […]
Kinderdorfleben: Waldgruppe

Was man kennt und liebt, das schützt man Kinderdorfleben: Waldgruppe Kinderdorfleben: Waldgruppe als wöchentliches Angebot des Pädagogischen Fachdienstes Seit fast zwei Jahren gibt es im Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach die Waldgruppe. Jeden Montag ziehen die Kinder mit Astrid Westerboer, der Leiterin des Pädagogischen Fachdienstes, in den Wald und entdecken dort die Natur. Mit Gummistiefeln und […]
Gartentour mit einer Kinderdorffamilie

Gartentour mit einer Kinderdorffamilie Wer summt denn da Zu Besuch in einer Kinderdorffamilie Kinderdorfmutter Katharina Kalla zeigt uns ihren Kinderdorffamilien-Garten Wer bei einer Kinderdorffamilie zu Besuch ist, stellt schnell fest, dass es nicht nur im Haus ein emsiges und buntes Treiben gibt. Auch im Garten geht es trubelig und vielfältig zu. Wer da so alles […]