Vorurteile „Kinderheim“: Wie ist es eigentlich, ein Kind aus einem Kinderdorf zu sein? Diese Frage stellen sich die meisten vermutlich viel zu selten. In der heilpädagogischen Wohngruppe Haus 9, leben acht Kinder zwischen neun und 17 Jahren. Sie werden von Pädagogen im Schichtdienst betreut. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. In dem großen [...]
Leben im Kinderdorf – Stigmatisierung oder Interesse? Laut Duden beschreibt die Biografie die Lebensgeschichte, den Lebenslauf, eines Menschen. Die logische Folge dieser Beschreibung ist es nun, dass kein Mensch ohne eine Biografie existiert. Niemand kommt davon los, egal, welche Einstellung er dazu hat. Doch wie offen und öffentlich geht jeder Einzelne damit um? „Wenn die [...]
Erfahrungen als Kinderdorfmutter Eine Kinderdorffamilie ist ein Zuhause für alle, die dort wohnen, sie soll ein „sicherer Ort“ sein. Dort gehört es dazu, dass alle, die dort leben ganz sie selbst sein können und dürfen. Alle, das heißt die Kinder, aber auch die Kinderdorfmutter bzw. die Familienleiterin. Dazu gehören viel Freude und viele glückliche Momente [...]
Das unterscheidet das Kinderdorf von einem Kinderheim und das vereint die beiden Jugendhilfeformen Nicht nur Sie fragen sich vielleicht: Was ist der Unterschied zwischen einem Kinderdorf und einem Kinderheim? Ich selbst habe mich das auch gefragt, vor nun bald 14 Jahren, als ich die Leitung des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Bergisch Gladbach übernommen habe. [...]
Aus dem Leben einer Kinderdorfmutter Der Beton der Gebäude war noch strahlend hell, das Außengelände noch kahl, als Schwester Ingeburg im Sommer 1968 von Schwalmtal ins Bethanien Kinder- und Jugenddorf nach Refrath versetzt wurde. „Ich übernahm Haus 10, dort waren zwölf Kinder zu versorgen. So wurde ich über Nacht Mutter von einem Dutzend KInder“, erinnert [...]
Als Ehepaar zu Kinderdorfeltern Als Elisabeth Warmers 2010 ihre Ausbildung im Kinderdorf begann, dachte die Erzieherin noch lange nicht daran, dass sie selbst einmal Kinderdorfmutter werden würde. Sechs Jahre verbrachte sie bei gleich zwei Kinderdorfmüttern, bis der Entschluss sich verfestigte, auch Kinderdorfmutter werden zu wollen. Gemeinsam mit ihrem Mann Daniel folgten viele Monate der Überlegung, [...]
Wir suchen neue Kinderdorfmütter & Kinderdorfeltern! Lautes Lachen schallt durch die Fenster, im Garten liegen Schüppe und Eimer neben dem Kettcar, Fahrradhelme und diverse Schuhe stapeln sich im einladenden Flur und wer dem Durchgang folgt, sieht sechs Kinder, die munter am Abendbrottisch sitzen und von ihrem Schultag oder aus dem Kindergarten berichten. Das ist das Leben in den Kinderdörfern [...]
Zuhause: Wenn die Arbeit familiäre Grenzen verwischt Arbeit im Bethanien Kinderdorf: Mitarbeiter erzählen Katrin Sengers hat als Anerkennungsjahrpraktikantin im Bethanien Kinderdorf begonnen. Heute sagt sie ehrlich: „Ich habe nie gedacht, dass ich mich in einer katholischen Einrichtung so wohl fühlen werde.“ Es war die letzte Bewerbung, die sie losschickte und eigentlich besuchte sie das Vorstellungsgespräch [...]
Als Kinderdorfeltern im Kinderdorf Nicole und Thomas Kommer Als Kinderdorfeltern leben Nicole Kommer und ihr Mann Thomas im Bethanien Kinderdorf. Nicole erzählt über Entscheidungswege, Schwierigkeiten und auch die vielen schönen Momente als Kinderdorfeltern. In meinem Probejahr als Kinderdorfmutter lernte ich Thomas, meinen heutigen Mann, kennen. Schnell war mir klar, dass ich mit ihm eine Familie [...]
Wir kennen die üblichen Fragen rund um das Thema „Wie werde ich Kinderdorfmutter?“ Kinderdorfmutter, was ist das eigentlich? Ausbildung zur Kinderdorfmutter – was muss ich tun? Kinderdorfmutter Voraussetzungen – was brauch ich dafür? Kinderdorfmutter Praktikum – ist das möglich? Kinderdorfmutter mit eigenen Kindern – geht das? Kinderdorfmutter mit Partner – wie funktioniert das? Kinderdorfmutter Gehalt [...]